Wanderjahr 2019

Hauptversammlung am 16. 2. 2019 im ehem. Gasthaus Adler

1. Begrüßung durch Vertrauensmann Michael Gabriel

2. Michael Gabriel verlas in seinem Bericht des Vertrauensmanns seine vielseitigen Tätigkeiten des vergangenen Jahres.

Vereinsterminbesprechung, Besuch eines Runden Geburtstags, Durchführung mehrerer Auschußsitzungen, Beteiligung unserer Ortsgruppe am Landesfest in Kirchheim mit einem Geschickichkeitsspiel oder auch Durchführung der Adventsfeier.

Ehrung: Im festlichen Rahmen der Adventsfeier durfte er dem langjährigen Mitglied Edeltraud Bosch zur fünfzigjährigen Mitgliedschaft gratulieren.

3. Bericht des Kassiers Jürgen Ensminger über Einnahmen, Ausgaben sowie den Anfangs- und Endkassenbestand des Jahres 2018.

4. Seine einwandfreie Arbeit bestätigten die beiden Kassenprüfer Wilfried Lippkau und Werner Schneider.

5. Berichte der Fachwarte für Naturschutz, Wege und Wandern folgten. Beim Aktionen im Biotop Reuschäcker wurde Gestrüpp geschnitten, Nistkästen gereinigt und 5 neue aufgehängt. Alle Kästen waren bewohnt gewesen. Dieses Jahr können die Vögel 11 Kästen besiedeln.

6. Jürgen Geschke moderierte die Entlastung der Vorstandschaft welche von den Anwesenden einstimmig erfolgte.

7. Die Wahlen der Vorstandschaft wurde ebenfall souverän von Jürgen Geschke geleitet. Bis auf eine Besetzung blieb die Aufstellung der Vorstandschaft:

Vertrauensmann: Michael Gabriel

1. Stellvertreter/in: Rita Ensminger

2. Stellvertreter/in: Anni Klima

Kassier: Jürgen Ensminger

Schriftführer, Internet, Presse: Rainer Maier

Beisitzer und Kassenprüfer: Wilfried Lippkau, Werner Schneider

Wanderwart kommissarisch für ein Jahr bestimmt: Wolfgang Klima

Naturschutzwart: Dieter Cieslak, Helmut Vollmer

Wegewart: Rainer Maier

Beisitzer: für Armin Maier übernimmt Manfred Maier dieses Amt.

Weiter wurde die Gründung einer Familiengruppe beschlossen. Ziel ist es Familien anzusprechen und z.B. Wanderungen oder auch andere Aktivitäten anzubieten, abgestimmt für die Bedürfnisse von Familien. Diese Veranstaltungen werden im Gemeindeblatt und auch im Internet angekündigt.

Gewählt zum Familienbeauftragten wurde einstimmig:  Manfred Maier.

8. Verschiedenes

Petra stellte nochmal die Führung „Historische Bahnhöfe in Stuttgart“ vor. Bestimmt sehr interessant.

Künftig soll auch mehr Werbung im Gemeindeblatt gemacht werden für Angebote des Hauptvereins und des Gaus.

Nach dem Ende des offiziellen Teils ließ man den Abend noch recht gemütlich ausklingen.


17. März, Historische Bahnhöfe in der Stuttgarter Innenstadt



23. Juni, Wanderung um Blaubeuren

Hier ein paar Fotos unserer Wanderung um Blaubeuren vor 2 Wochen. Nach dem etwas anstrengenden Aufstieg vorbei an beeindruckenden Felsformationen, darunter die Küssende Sau, konnten wir oben herrliche Ausblicke geniesen. Ein Genuß war dann auch das gegrillte Würschtle bei der Mittagsrast. Übrigens eine klasse Grillstelle die aus einer großen Traktorfelge bestand.

Natürlich durfte der Besuch des Blautopf nicht fehlen – das türkisfarbige Wasser, immer wieder ein toller Anblick. Gut die Hälfte der Wandergruppe machte dann nochmals den Aufstieg für die 2. Runde um Blaubeuren, vorbei an weiteren Aussichtsfelsen wie dem Knoblauchfelsen oder dem Rusenschloss . Ein Besuch im Cafe rundete den ausgefüllten Tag ab


18. August, Radtour nach Gruibingen

Unsere Radtour

….war mal wieder Spitze. Unsere Strecke: Schlierbach, Kreuzeiche, die neue Straße nach Ohmden (z.Zeit noch Baustelle), Zell, Bad Boll ond nauf uff d’Alb bis Gruibingen. Dank Motorunterstützung unserer Pedelecs kein Problem. Das Gasthaus Krone hatte eine tolle schattige Terrasse und wir ließen uns das leckere (reichhaltige) Essen schmecken. Auf dem Rückweg fuhren wir durch Mühlhausen, vor Wiesensteig unter der neuen Eisenbahnbrücke hindurch wo man kurz anhielt. Ein beeindruckendes Bauwerk das später mal die beiden Tunnelröhren miteinander verbindet. Weiter durch Wiesensteig und nächster Zwischenstopp: Filsursprung. Im herrlich kalten Wasser konnten wir unsere heißgefahrenen Füße abkühlen – welch eine Wohltat. Das Hasental hoch, (wo sich übrigens die Belegstelle des Bezirksbienenzüchtervereins Kirchheim befindet), und runter nach Neidlingen. Ein leckerer Kuchen mit Kaffee in der Alten Kass – ein Muß weil ein besonderer Genuß. So versüsst fuhren wir an Hepsisau vorbei weiter nach Bissingen. Der Bissinger See lud zum Baden und chillen ein und erholt machten wir uns zur letzten Ettappe auf. Nabern, Bohnau ond dr Buckel nauf zom Waldheim wo wir uns ein verdientes Kaltgetränk schmecken ließen. Ziemlich genau 60 pannenfreie Km hatten wir am Ende auf dem Tacho

.


15. Dezember, Adventsfeier

Einige gemütliche Stunden verbrachten die Mitglieder des Schwäbischen Albvereins in der weihnachtlich geschmückten Stube des ehemaligen Gasthaus Adler in Wellingen. Heisser Kaffee, Hefezopf und anderes süsses Gebäck trugen zur Wärme und Gemütlichkeit bei und mit Plaudern und Lichtbildern ließ man das Wanderjahr nochmals Revue passieren. In dieser festlichen Stimmung durfte Vertrauensmann Michael Gabriel drei Mitgliedern unserer Ortsgruppe zu ihrer 40 – jähriger Mitgliedschaft gratulieren: Erika Barz und Adelheid Scheffe sowie Erich Bosch dem er zuhause ein Präsent und die Urkunde überreichen wird. Auch seinen Ausschussmitgliedern dankte er für die gute Mitarbeit mit einem Präsent. Ein harmonischer 3. Adventsnachmittag.